Ethics in Business. Vorreiter ethischen Handelns.

„Die philosophische Disziplin Ethik sucht nach Antworten auf die Frage, wie in bestimmten Situationen gehandelt werden soll. Die einfachste und klassische Formulierung einer solchen Frage stammt von Immanuel Kant: „Was soll ich tun?“ Ihre Ergebnisse bestehen in anwendbaren ethischen Normen, die beinhalten, dass unter bestimmten Bedingungen bestimmte Handlungen geboten, verboten oder erlaubt sind.“ (Wikipedia)

In einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten droht, wird der Ruf nach ethischem Handeln wieder lauter.

Unseren Kunden und Partnern ist bekannt, dass sich die Gesellschafter und Mitarbeiter des Unternehmens mit christlichen Werten und deren Umsetzung im Alltag auseinandersetzen.

Das Unternehmen hat sich im Rahmen der Einführung eines ganzheitlichen Managementsystems Leitlinien für den Umgang mit den Menschen im und um das Unternehmen herum gegeben. Diese Leitlinien richten sich an den christlichen Grundwerten aus, wie sie in der Bibel dokumentiert sind.

Was bedeutet dies für unsere Mandanten? Ethisches Handeln ist die Grundlage einer fruchtbaren Zusammenarbeit. Wir empfehlen keine Steuersparmodelle „um jeden Preis“. Steuerehrlichkeit ist Voraussetzung für eine gute Zusammenarbeit. Und zu guter Letzt vertraut auch das Finanzamt unseren Aussagen.

 


Die Ausrichtung des Unternehmens wurde bestätigt durch die Preisverleihung „ETHICS IN BUSINESS“.
Die Initiative ETHICS IN BUSINESS fördert Mittelständler, die nicht nur wissen, dass es Zeit ist zu handeln, sondern die längst anpacken. Diese Vorreiter ethischen Handelns sind sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und übernehmen sie auch.

Überschattet ist die öffentliche Meinung jedoch von negativen Schlagzeilen vieler Großkonzerne, denen augenscheinlich die Moral abhanden gekommen ist. Das erklärte Ziel der Initiative: Die Vorreiter sollen ansteckend wirken und auf breiter Basis zu weiterem ethischen Wirtschaften anregen.